Vita

Derzeit debütiert die junge Mezzosopranistin am Theater Plauen-Zwickau in den Partien Fip Husar in „Pin Kaiser und Fip Husar“ von Engel, Pugsley in „Addams Family“ von Lippa und Un Musico in „Manon Lescaut“ von Puccini.

Im Januar 2023 war die Mezzosopranistin als Sklave in „Salome“ von Strauss an der Oper Leipzig, sowie im Dezember 2022 als Sandmann in „Hänsel und Gretel“ von Humperdinck an der Oper Halle zu hören. Auch im Rahmen ihres Studiums sang sie Partien wie Sorceress in „Dido and Aeneas“ von Purcell, Ramiro in „La finta giardiniera“ von Mozart, Flosshilde in Wagner ́s „Das Rheingold“, dritte Dame in Mozart ́s „Die Zauberflöte“ und Hippolyta in Britten ́s „A Midsummer Night ́s Dream“ 

Die Vielfalt in der Begegnung mit Musik von Barock bis hin zur Moderne zeichnet sie aus.

Franziska Bader tritt als gefragte Mezzosopranistin und Altistin in Oratorienkonzerten auf. Zu ihrem Repertoire gehören Werke von Schütz und Vivaldi, über Bach ́s Passionen und Kantaten, bis hin zu Mendelssohn ́s „Elias“. Sie konzertierte u.a. mit Bachˋs „Johannes Passion“ in Deutschland und Dänemark und ist regelmäßig in der Fernsehgottesdienstreihe des Bayrischen Rundfunks live als Solistin zu erleben.

Ihre große Leidenschaft gilt auch der Neuen Musik. So sang sie im Rahmen der Freien Akademie der Künste Hamburg „Hölderlin-Fragmente“ von Eisler und „Kafka-Fragmente“ von Kurtág. Es folgten Konzerttouren mit Musik von John Williams u.a. in der Philharmonie München und dem Gewandhaus Leipzig. Auch führte Franziska Bader „Lotos Eaters“ von Laurence Traiger und Rainer Maria Rilke Neuvertonungen von Johannes Obermeier in der  Hochschule für Musik und Theater München auf. Zudem war sie mit Schubert Liedern in der Ausstellung des Künstlers Lee Mingwei in der Villa Stuck in München zu hören, sang Wolf ́s Mörike Lieder in München und war kürzlich im Alten Rathaus Leipzig mit Schumann ́s Kerner-Zyklus zu hören.

Die Mezzosopranistin studiert derzeit im Master an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig und gewann 2022 den 1. Preis (Sachsen) im Lions-Musikwettbewerb.